Welches Datenformat kann ich verwenden?
Als Datenformat bevorzugen wir druckfertige PDF-Dateien im PDF/X3-Standard. Bei der PDF-Erstellung empfehlen wir die Kompatibilität 1.3.
Wie lege ich meine Druckdaten für den Inhalt an?
Für Bücher, die klebegebunden oder fadengeheftet werden, benötigen wir die Inhaltsseiten als fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei. Diese müssen in Endformatgröße zuzüglich 3 mm Beschnitt umlaufend erstellt werden.
Für Bücher, die als Flatbook gefertigt werden, benötigen wir die Inhaltsseiten als fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei. Diese müssen in geschlossener Endformatgröße zuzüglich 5 mm Beschnitt umlaufend erstellt werden.
Bei Schriften achten Sie bitte darauf, dass diese im PDF eingebettet werden.
Bitte beachten Sie bei der Gestaltung Ihres Layouts, dass ein Abstand zu den Rändern von mindestens 5 mm eingehalten wird. Unsere Empfehlung hinsichtlich der Ränder liegt bei mindestens 10 mm, um mögliche Schwankungen optisch auszugleichen. Schwankungen von 2 – 3 mm können in der Weiterverarbeitung nicht ausgeschlossen werden.
Wie lege ich meine Druckdaten für mein Cover an?
Der Überzug (Hardcover) oder Umschlag (Softcover) muss im offenen Format inklusive Buchrückenstärke und dem angegebenen umlaufenden Beschnitt angelegt werden. Die Maße entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Aufriss, den Sie über die Schaltfläche „Layout-Datei herunterladen“ beziehen können. Achten Sie beim Export darauf, dass Sie das PDF als Druckbogen erzeugen.
Da die Papiere im Volumen leicht variieren, kann es vorkommen, dass die Rückenstärke beim gelieferten Papier von der im Voraus berechneten Rückenstärke leicht abweicht. Sollte die Abweichung zu groß sein, kontaktieren wir Sie, damit Sie die Druckdaten entsprechend anpassen können.
Farbmodus/-profil
Bitte legen Sie Ihr Dokument bei einem 4-farbigen Druck im CMYK-Modus, bei einem 1-farbigem Druck im Graustufen-Modus an. Die Datei darf keine RGB-Elemente oder Sonderfarben enthalten. Verwenden Sie das Farbprofil „ISO Coated v2 300%“ oder alternativ „FOGRA 39“. Bei Bedarf können Sie das Profil bei ECI herunterladen. (ECI).
Bitte beachten Sie auch, dass Schwarztöne im Digitaldruck anders aufgebaut werden müssen als im Offsetdruck. Im Trockentoner-basierten Digitaldruck wird ein Schwarz gewöhnlich mit 100% K angelegt. Weitere Farben führen im Gegensatz zum Offsetdruck nicht zwangsläufig zu einem tieferen Schwarz und können schlimmstenfalls einen deutlichen Farbstich verursachen.
Sollten Sie für Flächen eine Tiefschwarz wünschen, empfehlen wir hierfür einen Farbaufbau mit CMYK (60/40/40/100). Bitte verwenden Sie für Texte, Strichzeichnung und feine Strukturen immer ein 100 % K Schwarz.
Bildauflösung
Achten Sie bei Bilddaten auf eine Bildauflösung von mindestens 300 ppi.
Werden meine Druckdaten vor dem Druck nochmal geprüft?
Nach Übermittlung Ihrer Druckdaten prüfen wir, ob Ihre Druckdaten technisch in Ordnung sind. Sollten wir Fehler bemerken, nehmen wir telefonischen oder per eMail Kontakt mit Ihnen auf. Sind Ihre Druckdaten technisch in Ordnung beginnen wir nach Datenfreigabe Ihrerseits mit dem Druck.